Endometriose verringert die Chance auf Wunschkind um 25%
März ist Endometriose Awareness Month! Eine aktuelle Studie zeigt einen deutlichen Zusammenhang zwischen Endometriose und einem unerfüllten Kinderwunsch.
DetailsMärz ist Endometriose Awareness Month! Eine aktuelle Studie zeigt einen deutlichen Zusammenhang zwischen Endometriose und einem unerfüllten Kinderwunsch.
DetailsDie Wartezeit auf den Schwangerschaftstest ist wohl die aufregendste und spannendste Phase jeder Kinderwunschbehandlung. Unsere Tipps helfen, die Chancen auf eine Einnistung & Schwangerschaft zu erhöhen!
DetailsSehen Sie hier unser ausführliches Video von Ernährungsberaterin Johanna Wolf, MSc mit vielen spannenden und wichtigen Tipps zur Ernährung bei Kinderwunsch!
DetailsModerate Bewegung & Sport kann die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen. Es gibt jedoch auch einige Dinge zu beachten – wir haben die wichtigsten Tipps für Sie!
DetailsStellen Sie sich bewusst auf die Schwangerschaft mit PCOS ein.
DetailsEine ausgewogene Diät sollte ausreichende Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen enthalten. In bestimmten Lebensabschnitten müssen Sie noch extra zugeführt werden.
DetailsSport hilft uns mehr Kalorien zu verbrennen ohne hungern zu müssen und trägt gleichzeitig zu einem Aufbau der Muskelmasse.
Details
Bitte geben Sie Ihr Gewicht (in KG) und Ihre Größe (in Meter) und klicken Sie dann auf ‚Berechnen‘:
Falls Sie übergewichtig sind, ist die Gewichtsabnahme der wichtigste eigene Beitrag zur Besserung und erfolgreichen Behandlung des PCO-Syndroms. Bereits eine geringe Gewichtsreduktion von nur 5-10% kann zu einer deutlichen Besserung der Beschwerden führen.
Eine ganz einfache Möglichkeit, um Übergewicht festzustellen ist die Berechnung, des body mass index (BMI).
Body mass index = das Körpergewicht (in Kilogramm) wird durch das Quadrat der Körpergröße (in Meter) geteilt,
BMI = [Gewicht / (Größe in Meter)²]
18-24,9 kg/m² | normal |
25-29,9 kg/m² | Übergewicht |
30-34,9 kg/m² | Adipositas I° |
35 -39,9 kg/m² | Adipositas II° |
> 40 kg/m² | Adipositas III° per magna |
Beispiel:
Gewicht: 62 kg
Größe: 1,68 m
BMI = 62/ (1,68)²= 62/2,82 = 21,9858 ≈ 22 kg/m²