Eine Gewichtsreduktion bei übergewichtigen PCOS-Patientinnen ist primär und in jedem Fall anzustreben (Hoeger KM et al. 2004). Genauso wichtig sind auch ein Verzicht auf Nikotin (bereits 1 Jahr vor der Konzeption) und Alkoholkonsum, eine Änderung des Lebensstils durch regelmäßige sportliche Betätigung und eine gesunde Errnährung. Oft führen diese Maßnahmen alleine schon zur Spontankonzeption, ohne dass eine medikamentöse Behandlung erforderlich wird.
Wichtig sind bei allen geplanten Schwangerschaften die Kontrolle des Röteltiters (ein ausreichender Schutz liegt vor, ab einem HAH Titer von ≥ 1: 32), der Beginn der Folsäuresubstitution (mindestens 400-600µg/d bereits 4 Wochen vor der Schwangerschaft bis zur 12-16. SSW), Jodidsubstitution (200µg Jod /d) sowie ggf. Substitution der Schilddrüsenhormone (Sollwert für TSH bereits vor der Schwangerschaft ≤ 2,5).