Lifestyle Tipps – Bewegung & Sport
Moderate Bewegung & Sport kann die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen. Es gibt jedoch auch einige Dinge zu beachten – wir haben die wichtigsten Tipps für Sie!
DetailsJede Patientin mit PCO-Syndrom hat eine eigene, ganz individuelle Kombination von typischen PCOS Symptomen die in unterschiedlichem Ausmaß ausgeprägt sein können. Die Therapie muss deshalb ganz individuell für jede einzelne Patientin geplant werden.
In der Behandlung des PCO-Syndroms gibt es 3 große Säulen:
– Behandlung von Hautproblemen
– Behandlung von Kinderwunsch
– Behandlung und Vorbeugen von Metabolischen Komponenten des PCO-Syndroms.
Wichtig ist es zu entscheiden welche Problematik bei jeder einzelnen Frau im Vordergrund steht um diese dann Gezielt zu behandeln. Eine der wichtigsten Fragen ist deshalb, ob aktuell ein Kinderwunsch besteht oder nicht.
Der Schlüssel zum Erfolg in der Behandlung liegt in einer guten Organisation. Bitte füllen Sie den PCOS-Fragebogen, vor Ihrem Erstgespräch aus.
Falls Sie einen Kinderwunsch haben, füllen Sie bitte auch die Anamnesefragebögen für Kinderwunsch (Mann und Frau) aus und schicken uns im Vorfeld die nötigen Befunde zu, s. Checkliste der Befunde beim Kinderwunsch. Damit helfen Sie uns Ihre Behandlung optimal zu planen.
Moderate Bewegung & Sport kann die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen. Es gibt jedoch auch einige Dinge zu beachten – wir haben die wichtigsten Tipps für Sie!
DetailsStellen Sie sich bewusst auf die Schwangerschaft mit PCOS ein.
DetailsEine ausgewogene Diät sollte ausreichende Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen enthalten. In bestimmten Lebensabschnitten müssen Sie noch extra zugeführt werden.
Details
Bitte geben Sie Ihr Gewicht (in KG) und Ihre Größe (in Meter) und klicken Sie dann auf ‚Berechnen‘:
Falls Sie übergewichtig sind, ist die Gewichtsabnahme der wichtigste eigene Beitrag zur Besserung und erfolgreichen Behandlung des PCO-Syndroms. Bereits eine geringe Gewichtsreduktion von nur 5-10% kann zu einer deutlichen Besserung der Beschwerden führen.
Eine ganz einfache Möglichkeit, um Übergewicht festzustellen ist die Berechnung, des body mass index (BMI).
Body mass index = das Körpergewicht (in Kilogramm) wird durch das Quadrat der Körpergröße (in Meter) geteilt,
BMI = [Gewicht / (Größe in Meter)²]
18-24,9 kg/m² | normal |
25-29,9 kg/m² | Übergewicht |
30-34,9 kg/m² | Adipositas I° |
35 -39,9 kg/m² | Adipositas II° |
> 40 kg/m² | Adipositas III° per magna |
Beispiel:
Gewicht: 62 kg
Größe: 1,68 m
BMI = 62/ (1,68)²= 62/2,82 = 21,9858 ≈ 22 kg/m²